Scherzi in der Orgelmusik
Das Scherzo ist ab der Wiener Klassik der Nachfolger
des Menuetts in der Instrumentalmusik.
Als heiteres, tänzerisches Stück hat es meist beschwingten Charakter.
Die Orgel kann auch ein heiteres Instrument sein! Das beweist diese
Sammlung mit 20 Scherzo-Stücken für Orgel aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Die Kompositionen eignen sich hervorragend als heitere Einlage
für Gottesdienste oder Konzerte.
für Manual und Pedal
Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel
INHALT:
- Scherzo, Sortie - Lefébure-Wely
- Scherzo - Lepage
- Scherzinetto - Willscher
- Scherzo - Lemare
- Scherzo - Buck
- Allegro scherzo - Tritant
- Scherzo - Bucciali
- Scherzo - Rihovsky
- Scherzetto - Rousseau
- Dance Scherzo - Archer
- Scherzetto - Jones
- Allegretto scherzando - Rogers
- Scherzetto - Tournemire
- Sortie-Scherzando - Vierne
- Scherzo - Claussmann
- Scherzo - Lemaigre
- Scherzo - Guilmant
- Scherzo - Durme
- Allegretto scherzando - Czerniewski
80 Seiten, Dr. Butz Verlag
Weitere Hefte der Serie "Die besondere Gattung"