In dulci jubilo
Weihnachtsmusik für Klavier
oder andere Tasteninstrumente (Orgel, Cembalo)
Abwechslungsreiches Weihnachtsalbum mit
80 Stücken aus dem 16. bis 20. Jahrhundert
Viele der enthaltenen Stücke (besonders die barocken Kompositionen)
sind auch auf der Orgel im Gottesdienst gut spielbar!
herausgegeben von Erna Freitag
Schwierigkeitsgrad: Großteils leicht bis mittel, fallweise etwas anspruchsvoll
INHALT:
Barock:
- Anonymus - In dulci jubilo
- Cavazzoni - Christe, redemptor omnium
- Siefert - Ein Kind geborn zu Bethlehem (Puer natus in Bethlehem)
- Scheidt - O Jesulein süß
- Scheidt - Puer natus in Bethlehem
- Scheidt - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Bègue - Puer nobis nascitur
- Buxtehude - Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Buxtehude - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich
- Bach - In dulci jubilo
- Corelli - Pastorale (aus dem Concerto Grosso op. 6/8)
- Pachelbel - Gelobet seist du, Jesu Christ
- Pachelbel - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Murschhauser - Variationes super Cantilenam
- Murschhauser - "Laßt uns das Kindlein wiegen" per imitationem Cuculi
- Murschhauser - Aria pastoralis variata
- Zachow - In dulci jubilo (Choralbearbeitung)
- Zachow - Nun komm, der Heiden Heiland (Choralpartita)
- Zachow - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Heuschkel - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Buttstedt - Nun komm, der Heiden Heiland
- Buttstedt - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Kauffmann - Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Kauffmann - Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
- Kauffmann - O Jesulein süß
- Manfredini - Pastorale (aus der Weihnachts-Sinfonie)
- Rathgeber - Aria pastorella F-Dur
- Rathgeber: Aria pastorella A-Dur
- Walther - Fröhlich soll mein Herze springen
- Walther - Gelobet seist du, Jesu Christ
- Walther - Das alte Jahr vergangen ist
- Walther - Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
- Walther - Nun komm, der Heiden Heiland
- Walther - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Bach - Hirtenmusik (aus dem Weihnachtsoratorium)
- Bach - Wachet auf, ruft uns die Stimme (aus der Kantate BWV 140)
- Bach - Gelobet seist du, Jesu Christ (Choral)
- Bach - Gelobet seist du, Jesu Christ (Choralvorspiel)
- Bach - Gelobet seist du, Jesu Christ (Fughette)
- Bach - In dulci jubilo
- Bach - Lobt Gott, ihr Christen
- Bach - Nun komm, der Heiden Heiland
- Bach - O Jesulein süß
- Bach - Ein Kind geborn in Bethlehem (Puer natus in Bethlehem)
- Bach - Ich steh' an deiner Krippen hier
- Bach - Vom Himmel hoch (Fughette)
- Händel - Pifa (aus: Messias)
- Händel - Halleluja (aus: Der Messias)
- Scarlatti - Sonata (Pastorale)
- Krebs - Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Kirnberger - Gelobet seist du, Jesu Christ
- Bach - Allegretto con variazioni "Ah, vous dirai-je, Maman"
Klassik:
- Despréaux - Romance avec Variarions ("Ah, vous dirai-je, Maman")
- Mozart - Variationen über "Ah, vous dirai-je, Maman" KV 265
- Anonymus - 5 Variationen über "Ah, vous dirai-je, Maman"
- Müller - Nouvelles Variations sur l'Air "Ah, vous dirai-je, Maman"
- Schubert -Wiegenlied
Romantik bis 20. Jhdt.:
- Beethoven - Tochter Zion, freue dich! (Variationen über ein Thema von Händel)
- Führer - Praeludium
- nach dem böhmischen Weihnachtslied "Geboren ist Christus, der Herr"
- Schumann - Knecht Ruprecht op. 68/12
- Schumann - Winterszeit op. 68/38
- Schumann - Silvesterlied op. 68/42
- Liszt - Die Hirten an der Krippe (In dulci jubilo)
- Liszt - Adeste fideles (Marsch der heiligen drei Könige)
- Gade - Die Weihnachtsglocken op. 36/1
- Gade - Der Weihnachtsbaum op. 36/2
- Franck - Noel Angevin
- Franck - Panis Angelicus
- Raff - Um den Christbaum op. 216/6
- Brahms - Wiegenlied op. 49/4
- Tschaikowsky - Wintermorgen op. 39/2
- Zilcher - Knecht Ruprecht
- Reger - Mariä Wiegenlied op. 76/52
- Reger - "Weihnachtstraum" aus op. 17
- Haas - Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
- Maler - Es ist ein Ros' entsprungen (Ostinato)
- Orff - Am Weynachtabend in der Still
- Schroeder - Es wird schon gleich dunkel
- Schroeder - Kindelein zart
- Schroeder - Es flog ein Täublein weiße
- Hessenberg - Lobt Gott, ihr Christen allzugleich
- Regner - Hirtenmusik mit Sackpfeifen
- Emonts - Wiegenlied der Mutter Gottes
176 Seiten, Schott Verlag