Präludien und Postludien
der englischen Romantik Heft 2
herausgegeben von Hans-Peter Bähr
Englische Komponisten der Romantik haben eine besondere
Gabe festliche und gefällige Orgelwerke zu schaffen, die mit wenig
Übeaufwand realisierbar sind - genau das was viele Organisten suchen.
Englische Orgeln der Jahrhundertwende verfügen meist über viele Grundtonregister
und wenig aliquote Stimmen und sind in der Intonation meist zurückhaltend.
Aus diesem Grund lassen sich diese Stücke auch besonders gut auf kleineren Orgeln der deutschen Romantik spielen.
Für Manual und Pedal, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
INHALT:
- Alla Marcia - Thomas Adams
- Processional March - John Warner
- Prelude - John Ebenezer West
- Prelude - Henry Thomas Smart
- Postlude - William Faulkes
- Allegro con brio - Frederick Andrew Keene
- Diapason Melody in D - Vincent Novello
- Festal Postlude - Ernest Markham Lee
- Short Piece in a-Minor - Samuel Sebastian Wesley
- Short Prelude - Herbert Arthur Chambers
- Recessional March - Roland Rogers
- Diapason Movement - Charles Lee Williams
- Con moto - Henry Thomas Smart
- Concluding Voluntary - Cuthbert Harris
- Concluding Voluntary - Alfred Robert Gaul
- Prelude - Samuel Wesley
46 Seiten, Dr. Butz Verlag