Festliche Prä- und Postludien
der deutschen Romantik Heft 1
herausgegeben von Andreas Rockstroh
Präludien der deutschen Romantik zeichnen sich oft
durch vollgriffige Akkorde und majestätischen Charakter aus
und waren mit einer Länge von 2-4 Seiten als praxistaugliche Literatur für ein festliches
Vor- oder Nachspiel im Gottesdienst gedacht.
Die Stücke in diesem Band sollen beitragen diese Epoche
neu zu entdecken und auch Werke vergessener Komponisten
in Gottesdienst und Konzert wieder erklingen zu lassen.
Schwierigkeitsgrad: mittel, für Manual und Pedal
INHALT:
- Festivo in F-Dur - Carl Sattler
- Nachspiel in D-Dur - Robert Meister
- Postludium in D-Dur - Gustav Adolf Merkel
- Präludium in c-Moll - Moritz Brosig
- Präludium in G-Dur - Georg Riemenschneider
- Präludium in D-Dur - Richard Lange
- Marcia pomposa in Es-Dur - Bruno Stein
- Präludium in d-Moll - Michael Gotthard Fischer
- Präludium in G-Dur - Adolf Friedrich Hesse
- Postludium in h-Moll - Willy Herrmann
- Festliches Vor- oder Nachspiel in A-Dur - Otto Thomas
43 Seiten, Dr. Butz Verlag